Material: | Buche |
Form: | NESTRO (runde Stangenbriketts ohne Loch) |
Abmessung: | Ă 90 mm x 300 mm |
Ascheanfall: | 0,2 â 0,5 % |
Flammdauer: | ca. 1,5 â 2 Stunden |
Glutdauer: | ca. 2,5 â 3 Stunden |
Heizwert: | > 5,3 kWh/kg |
Abpackung: | Schrumpffolie |
Paketabmessung: | 9 x 30 x 47 cm |
StĂŒck pro Einzelpaket: | , 4 StĂŒck |
Gewicht pro Paket: | 10 kg |
Die Firma Pollmeier ist der gröĂte europĂ€ische Laubholzproduzent und WeltmarktfĂŒhrer fĂŒr Buchenschnittholz. Die Produktion ist hoch effizient automatisiert und erzeugt Industrieproduktion auf höchstem QualitĂ€tsniveau. Einzig der bei der Produktion erzeugte Schleifstaub wird fĂŒr die Holzbrikettherstellung verwendet. Bei der Pollmeier Holzbrikettherstellung liegt das Augenmerk nicht auf QuantitĂ€t, sondern auf QualitĂ€t und durch die Favorisierung des edelsten Rohstoffs fĂŒr Briketts wird ein ĂŒber alle MaĂen hochwertiges Produkt hergestellt, dass seines gleichen sucht. Wer Premium sucht, der braucht nicht weitersuchen. Die Pollmeier Holzbriketts sind anspruchsvolle Briketts fĂŒr anspruchsvolle Heizer.
Pollmeier Produkte stammen zu 100% aus nachhaltiger Forstwirtschaft, sind zu 100% legal eingeschlagen und staatlich kontrolliert. Die die regionale Produktion sind kurze Wege und eine optimale Energiebilanz sichergestellt.
Buchenholzbriketts sorgen fĂŒr stundenlange WohlfĂŒhltemperatur â eine ausfĂŒhrlicher Erfahrungsbericht von unserer Kundin Fr. KiepselÂ
Ich habe zum ersten Mal Buchenholzbriketts verwendet und bin von ihrer intensiven Glut-Dauer vollkommen begeistert. Sobald sie zu glĂŒhen beginnen, speichern sie die WĂ€rme konstant ĂŒber viele Stunden und glimmen bei Bedarf immer wieder auf. Ich habe weniger als ein Brikett verwendet und dieses zudem noch in drei StĂŒcke gebrochen, die ich anschlieĂend im Kamin verteilt habe. Zusammen mit ein wenig AnzĂŒndholz und einem Firestarter dauerte es nicht lange, bis sich das Holz entzĂŒndete.
WĂ€hrend der ersten paar Stunden lieĂ ich den Luftregler geöffnet, sodass viel Luft in den Kamin gelangte. Dennoch verbrannten die Buchenholzbriketts nicht â im Gegenteil, die immer wieder auflodernde Flamme lieĂ sie immer und wieder neu aufglĂŒhen. Dabei zerbrachen die Holzbriketts nach und nach und verteilten sich somit im gesamten Feuerraum. Erstaunlich fand ich die enorme WĂ€rmeentwicklung, die sich selbst ĂŒber viele Stunden hinweg durch das ganze Haus zog.
Die Vorteile der Buchenholzbriketts haben mich wirklich ĂŒberzeugt. Die einzelnen Briketts lassen sich mĂŒhelos in die gewĂŒnschte GröĂe brechen, sodass man sie gezielt nachgeben kann. So bleibt die Wohnung stundenlang gemĂŒtlich warm.